lesbische Liebesgeschichte

3 Yuri Animes in einer Nacht
Am 25.August gab es wieder ein KAZÉ Anime Night Girls Special und wir durften dabei sein! Drei Yuri Animes (lesbische Animes) auf der großen Leinwand, die sich um die erste Liebe und erwachendes lebisches Begehren drehen: Die beiden Kurzfilme Fragtime & Kase-san and Morning Glories, außerdem die erste Folge der Serie Citrus.
Hier erfährst Du, ob es sich lohnt, die drei Animes anzuschauen und welcher Favorit des Abends uns wirklich aus den Socken gehauen hat!

Riss in der Zeit von Ahima Beerlage – Rezension
Dieses Buch kann die Einstellung verändern, mit der Du Nachrichten schaust oder Zeitung liest. „Riss in der Zeit“ ist der neue Roman Ahima Beerlage und kreist um ein relevantes und zugleich sehr heikles Thema…

Portrait einer jungen Frau in Flammen – Filmkritik
Eine einsame Insel, die endlose Weite des wilden Meeres, der Geruch von Ölfarbe an den Händen – und eine tiefe, tiefe Liebe.
Am 31.Oktober 2019 kommt Portrait einer jungen Frau in Flammen in die Kinos. Wir durften uns den Film schonmal ansehen – und sind tief beeindruckt! Regisseurin Céline Sciamma griff bei der Inszenierung zu ungewöhnlichen Mitteln – der Mut hat sich ausgezahlt. Schaut euch gleich hier den Trailer an!

Draculas Mutter war lesbisch
Jeder kennt Graf Dracula, den schaurig romantischen Verführer. Aber nur wenige wissen, wer Bram Stoker zu seinem weltberühmten Roman „Dracula“ inspirierte. Hättest Du es gewusst? Es war eine bildschöne Vampirin aus Österreich. Mit einer Vorliebe für junge, weibliche Opfer…

Asagao to Kase-san – Kurzfilmkritik
Gastautorin Simone hat sich Asagao to Kase-san für euch angesehen! Ein OVA basierend auf dem Manga von Hiromi Takashima.

Wir können alles sein – Buchrezension
Autorin Johanna Kramer hat uns ein Exemplar ihres Liebesromans „Wir können alles sein“ zur Verfügung gestellt. Ob das Buch überzeugen konnte und warum Luisa nach der Lektüre Sehnsucht nach Schottland hatte, erfahrt ihr hier.

La belle saison – Eine Sommerliebe
„La belle saison“ erschien im August 2015 in den Kinos und eroberte die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen im Sturm. Der Film erzählt die Geschichte von Délphine, einer lesbischen Bauerntochter, die in den 70er Jahren in Paris der Frauenrechtlerin Carole begegnet. Die beiden verlieben sich und kämpfen gemeinsam für das Recht und den Bestand ihrer Liebe. Dennoch ist „La belle saison“ nicht einfach ein lesbischer Liebesfilm. Es geht um mehr als Liebe und auch um