Eine wahre Geschichte. Relatable & ungefiltert.

Der autobiografische Roman „Tschaka-Tschaka-Land“ von Shay B. Wolf ist 2024 im DeBehr Verlag erschienen (ISBN: 9783987272998). Hier kommt unsere Buchrezension.
Shay hat wahrscheinlich alles erlebt, was in einem queeren Leben dazwischenkommen kann:
Identitätskrise, Herzschmerz, Outing, „Dies hier, junger Mann, ist das Damenklo!“, Durststrecken, wilden Sex, Fußballverein, Beziehungsdrama, Kinderwunsch, Freundschaft, Gewalt. Das volle Programm!
Sie lässt uns teilhaben an sämtlichen Momente ihres Lebens, von ihren Teenager-Jahren, durch ihr Ehe, bis in die Gegenwart. Sogar private Fotos sind mit abgedruckt. Beim Lesen bekommt man das Gefühl, dass hier nur wenig Fiktion mit eingeflossen ist.
Wer dieses Buch liest, hält nicht nur eine Sammlung tief vulnerabler, persönicher Erinnerungen, sondern eine Stück lesbische Lebenskultur in den Händen.
Der Ernst des Lebens, zum Lächeln aufbereitet.
In den 1990ern gibt es in der deutschen Medienlandschaft kaum lesbische Repräsentation. Es gibt nur Hella von Sinnen, die im Fernsehen Tschaka-Tschaka tanzt, und mit der Shay nichts gemeinsam hat. Also findet sie selbst heraus, wer sie sein und wie sie lieben will. In der Frankfurter Szene geht es wild zu.
Mit viel Humor berichtet Shay B. Wolf von ihren Eroberungen, Liebesbeziehungen und Reinfällen. Man kann sie sich dabei auch prima hinter einem Mikrofon auf einer Kleinkunstbühne vorstellen. Sie ist eine sympathische Erzählerin, der man gern zuhört und für die man tiefes Mitgefühl empfindet, wenn die Geschichte ins Tragische kippt.
Tschaka-Tschaka-Land kommt ohne große Effekthascherei aus, sondern ist zeitlich linear erzählt und inhaltlich auf das Wesentliche beschränkt. Was ich persönlich ein bisschen vermisse ist die Unterteilung in Kapitel, wobei der Verzicht wahrscheinlich eine bewusste Entscheidung war. Auf diese Weise fliegt man ohne Unterbrechung im Laufe einer Zugfahrt hindurch, durch diese fesselnde und authentische Lebensgeschichte.
Fazit: Eine Leseempfehlung für alle LiebhaberInnen authentischer Subkultur-Literatur!
Ein Wermutstropfen ist die bescheidene Druckqualität des Taschenbuchs, die du aber einfach umgehen kannst, indem du dich für die ebook-Ausgabe entscheidest.
No Comment