
Review Santa V – die Zukunft der Ekstase
Drinnen angekommen ist es etwas eng und ich entdecke viele bekannte Gesichter. Eine hübsche Frau, sie könnte Ballerina sein, lächelt mich an. Wieso mich, denke ich? (Manchmal bin ich etwas bescheiden). Ansprechen, heisst es nun. Doch Pustekuchen: Ich habe ein Blackout. Wie quatscht frau eine andere frau an? An diesem Tag, so scheint es, habe ich alles vergessen, was mich das Leben gelernt hat. Ich frage mal meine beste Kollegin, sie meint «Hallo!“»

Insight: Karin Kauffmann
Sie ist die Szene in Hamburg. Sie hat sie quasi gegründet und kein Weg führt an ihr vorbei. Eigentlich mag ich keine Monopolistinnen. Das Nachtleben in Zürich leidet unter seiner Einseitigkeit ja ohne Frage – mit DJ Mary und all ihren Zig Partys ist es mehr als einseitig. Freundinnen haben mich gewarnt, die Kauffmann habe einen „Schaden“, sie sei „übermäßig geschäftstüchtig“ und würde jede Konkurrenin ausstechen – ich möchte sie trotzdem treffen, mir ein Bild machen und wissen, wie ist diese Frau, die Hamburg beinahe jeden Samstag feiern lässt?

Interview: Gibt es schöne Lesben und wie findet man sie?
Eine Szene wie in einem Film. Die Redaktionsverantwortliche für Lifestyle & Beauty trifft in der Forum Bar (Zürich) auf die Szenekennerin Luisa Fernandez. Luisa ist zwar jung und hübsch, doch man könnte sie als Urgestein der Szene betiteln, da sie seit 10 Jahren praktisch an allen Frauenpartys zu finden ist. Sie raucht eine von diesen dünnen, chicken Zigaretten namens „Alpenluft“ und trägt eine elegantes, und doch enorm leidenschaftliches rotes, kurzes Kleid. Wir haben Mittwoch, den 1. Oktober 2009. Es ist 10 Uhr.

Review: FREYA, die Nacht gehört uns Frauen!
Mit dem selbstbewussten Teaser «FREYA, die fetteste Lesbenparty Hamburgs» wirbt das neue Party-Label für sich. Grosser Protz mit wenig Gehalt oder lohnenswerte Sause für Les Ladies? Chantal hat’s für euch ausgecheckt und berichtet aus erster Hand.

Fall in Love with Ruby Rose
A short film about gender roles, Trans, and what it is like to have an identity that deviates from the status quo.

Review: CSD Berlin
Bunt, politisch, schrill, verrückt.
Ganz im Berliner Stil zelebrierten Lesben, Schwule und Transgender ein großartiges CSD. Mit einem unschlagbar vielseitigen Programm begann schon am Vorwochenende 14/15. Juni das 22.te Lesbisch-Schwule Stadtfest unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche“, russisch übersetzt auf den Plakaten.
Am Vorabend der CSD Parade fand der zweite Dyke Marsch statt, der für lesbische Sichtbarkeit steht. Da ich dem leider nicht beiwohnte, kann ich werde Fotos noch persönliche Berichte einbringen – es sei mir verziehen.

Review: Zürich Pride 2014
Samstag 13. Juni 2014: Demontrieren
Ich stehe um 14 Uhr am Paradeplatz und warte auf die kommenden Massen. Es folgen tausende von durchmischten Menschen in allerlei Farben, die zu den wummernden Sound der Wagen tanzen, während dem die Sonne sie bräunt. Welch ein Anlass! Welch schöner Anlass.

Liebe ist wie ein Verkehrsunfall. Entweder du überlebst es, oder nicht.
Auch wenn dies hiesse, wegzugehen.
Dann will ich dich lieben, weggehen.
Dich sein lassen, dich leben lassen.

Surviving as a lesbian in a new land
New in Zurich and unable to speak German? How to meet other people with the same sexuality? Read Gia’s experiences now.
Neu in Zürich als Lesbe? Gia ist neu in Zürich und beschreibt ihre ersten Erfahrungen in der Zürcher Gay Szene.

Ratgeber Drogen: Wirkungen und Folgen
Nimmst du Drogen? Eine nicht oft gestellte Frage, doch anscheinend gibt es Tausende von Abhängigen in der Schweiz. Die Kosten von Drogenabhängigkeit und Alkoholabhängigkeit (Behandlung und Arbeitsausfälle) sind enorm. Meistens ist das Umfeld mitbetroffen. Es wird von psychotropen Substanzen gesprochen, die sich darin auszeichnen, dass sie die Persönlichkeit des Abhängigen verändern. Möchtest du dich informieren, damit du die Gefahren besser einschätzen kannst? Dazu hier unser Ratgeber.